Du bist hier: » Startseite
 

   » DJ BoBo

 

      » Biographie

Biographie

Nach Abschluss der Volksschule entschied sich René Baumann für eine Lehre als Bäcker und Konditor ( '84).
In der damaligen Zeit des Breakdance und Electric-Boogie spürte René jedoch seine musikalische Ader immer intensiver...

Mit seinem akrobatischen Tanzstil schaffte er es '87 unter die Top 10 der deutschen "Disco Kings" und in der Schweiz gewann er sogar den Schweizermeistertitel im Showdance.
Im Jahre '85 fing DJ BoBo im Jugendhaus Aarau an, Schallplatten aufzulegen. Schon ein Jahr später belegte er den 2. Rang bei den Schweizer DJ Meisterschaften.

Tätig als DJ in der Diskothek Don Paco (Wohlen) und später im Hazyland (Luzern) konnte DJ BoBo seinen Interessen nachgehen und viele Erfahrungen sammeln, bis er sich entschloss, eine eigene Maxi-Single zu produzieren.
Die erste DJ BoBo Single "I Love You" war geboren (Ende '89). Es folgte die erste DJ BoBo Tournee, die durch diverse Schweizer Diskotheken führte. Auf die Entstehung der beiden Singles "Ladies In The House" ('91) und "Let's Groove On" schlossen sich eine zweite (Discotheken Tour), sowie eine dritte (Klein- Hallen Tour) an.

Nach diesen ersten Erfolgen in seinem Heimatland kam der grosse Durchbruch mit dem Superhit "Somebody Dance With Me", der alle Erwartungen übertraf: Anfang November '92 veröffentlicht, schaffte dieser Titel im März '93 den Sprung auf Platz 1 der Schweizer Single-Charts. In vielen Ländern in den Top 10, wurde sein aussergewöhnlicher Erfolg mit goldenen Schallplatten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie in Israel und Australien gekrönt.

Dass DJ BoBo keine Eintagsfliege ist, wurde mit seinem zweiten Hit "Keep On Dancing" im Sommer '93 deutlich: in Finnland die Nr. 1, in zahlreichen anderen Ländern in den Top Ten, in Deutschland eine Goldene Schallplatte (250.000 verkaufte Singles). Aus seinem lang erwarteten Album "Dance With Me", welches in der Schweiz mit Platin belohnt wurde und geraume Zeit in den europäischen Hitparaden vertreten war, wurde die Auskopplung "Take Control" in Deutschland vergoldet und erzielte beste Chartpositionen in vielen Ländern.

Den Sommerhit '94 landete DJ BoBo mit der Single "Everybody" - sie kam bis Platz 2 der deutschen Single-Charts, hielt sich dort viele Wochen lang und wurde mit Platin für 500.000 verkaufte Einheiten in Deutschland ausgezeichnet. Im Herbst erschien das zweite Album "There Is A Party" mit dem Senkrechtstarter und Smash-Hit "Let The Dream Come True"; fast schon unnötig zu erzählen, dass auch diese Single vergoldet wurde. "Love Is All Around" wurde im Januar '95 ausgekoppelt und erreichte in vielen Ländern Top 10-Positionen - in Deutschland wurde sie für DJ BoBo die sechste Goldene in Folge!

Im Februar und März erzielte DJ BoBo im Rahmen seiner Südamerika-Tournee riesige Resonanz. In San Paolo brachte er 120.000 Menschen zum Kochen!
Anfang Mai erhielt er in Monaco den World Music Award als 'World's best selling Swiss Artist of the Year'.

Auch der Sommerhit "There Is A Party" stürmte die Charts, gemeinsam mit dem phantastischen Strandvideo, das vom Miami Vice Kamerateam in der Karibik gedreht wurde.

DJ BoBo mit "Silber" für das "World In Motion"-AlbumIm Sommer '95 folgte eine Asien Tour, unter anderem mit einem Auftritt im Olympiastadion in Seoul. Im Anschluss daran begab sich DJ BoBo auf Promotiontour nach Australien.
Auf der Europatournee im September und November '95 (diesmal waren 25 Techniker mit einem äusserst aufwendig ausgestatteten Tourequipment auf Achse) begeisterte DJ BoBo mit seiner neuen achtköpfigen Livecrew und einer perfekten Choreographie 400.000 Zuschauer.

Am 14. Januar 1996 stellte DJ BoBo seine erste Ballade "Love Is The Price" bei Thomas Gottschalk in der ZDF-Sendung 'Wetten dass...' vor.
Im März '96 startete er zur ersten Schweizer Tour mit über 40.000 Zuschauern an zehn Konzerten. Als Special Guest mit dabei waren die "Backstreet Boys"!
Mit 'Freedom' wurde in Deutschland eine weitere Single-Auskopplung von DJ BoBo mit Gold ausgezeichnet. Damit hat DJ BoBo als erster Dance Act in Deutschland einen neuen Rekord erreicht, mit acht goldenen Schallplatten in Folge.

Im Sommer '96 fingen die ersten Vorbereitungen für die gigantische 'World In Motion' Tour an. Die Show, eine pompöse und sehr aufwendige Mixtur aus Musical, Konzert und Show, übertraf alle Erwartungen. Während DJ BoBo im Studio noch an den neuen Songs tüftelte (es wurden insgesamt 31 Titel komponiert; reine Arbeitsstunden im Studio: 1054, ohne Texten und Komponieren) liefen die Vorbereitungen zur Konzeption der Bühne, sowie das Booking der Konzerthallen schon auf vollen Touren.
Für das Video zur Single 'Pray' wurde eigens eine Bühne aufgestellt und ca. 1000 Fans als "Statisten" engagiert.

Als Special Guest konnten DJ BoBo & Crew im Vorprogramm von Michael Jackson bei den Konzerten in Prag (160'000 Leute), Budapest (35'000 Leute), Bukarest (70'000 Leute), Moskau (70'000 Leute) und Warschau (über 100'000 Leute) ihr Können unter Beweis stellen. Für DJ BoBo ging ein Kindheitstraum in Erfüllung. Gleichzeitig jedoch bedeutete dies eine sehr hektische Zeit für die ganze Crew, da diese Konzerte bereits schon parallel zum Auftakt der DJ BoBo 'World In Motion' Europa Tour (rund 27 Konzerte in den grössten Hallen Europas) liefen. Als Special Guest im Vorprogramm mit dabei waren "N Sync"!

Mit dem Release des Albums "World In Motion" Ende September '96 brach er alleDJ BOBO bisherigen Rekorde. In Deutschland erreichte das Album Platz 3 innerhalb von drei Wochen und wurde für 500'000 verkaufte Tonträger mit Platin ausgezeichnet. In der Schweiz schaffte es sogar den sensationellen Sprung von 0 auf Platz 1 und wurde schliesslich auch mit Doppel-Platin ausgezeichnet (100'000 verkaufte Tonträger)!
Anschliessend ging DJ BoBo für 20 Tage auf Promotion Tour nach Asien. Erwähnenswert ist sicherlich der Auftritt in Guangzhou (China) als erster westlicher Künstler.
Im März '97 gingen DJ BoBo & Crew für einen Monat nach Südamerika (Brasilien, Chile, Kolumbien) auf Konzert-Tour. In Brasilien erreichte ihr Auftritt in der grössten Fernsehshow 25 Mio. Zuschauer!
Direkt darauf folgend wurde das Video zur Single "It's My Life" auf "Los Roques" Venezuela gedreht.
Im April '97 konnte DJ BoBo bereits den dritten World Music Award in Folge entgegennehmen!

Aufgrund der enormen Nachfrage wurde eine Zusatz-Tour der "World In Motion" Show realisiert. Diese führte DJ BoBo & Crew nochmals durch über 20 Hallen in Europa.
Im Juli '97 wurde als 4. Single "Shadows Of The Night" mit den genialen Streichereinlagen des Vienna Symphonic Orchestras ausgekoppelt.
Im September '97 wurde dann die spezielle CD "World In Motion" Winter Edition herausgegeben, die den bisher unveröffentlichten Titel "Can You Hear Me" sowie den Queen Remix von "Radio Gaga" enthielt.

Von den Fans schon sehnlichst erwartet, kam Ende März '98 die Vorauskopplung "Where Is Your Love" auf den Markt. Das Video, mit den neusten technischen Tricks gespickt, wurde in einem alten Schloss in Deutschland gedreht. Mit den Proben benötigte man dazu insgesamt ganze vier Tage! Ende April war es endlich so weit. Die bislang aufwendigste und emotionalste CD von DJ BoBo war erhältlich: MAGIC! Das mit einem Blinklicht versehene Album wurde innerhalb eines Jahres komponiert, getextet und produziert. Die Arbeit hatte sich gelohnt. MAGIC schlug alle bisher dagewesenen Rekorde. Erst kurze Zeit erhältlich schaffte es in den Schweizer Charts den Sprung von 0 auf Platz 1 und hielt sich 4 Wochen auf dieser position!
Anfang Mai durfte DJ BoBo zum vierten mal in Serie den World Music Award als 'World's best selling Swiss Artist of the Year' entgegennehmen.
Schon während der "World In Motion" Tour machten sich DJ BoBo & seine Crew Gedanken und schmiedeten neue Pläne für die Magic - Show. Die Bühne, welche sich auf wundersame Weise in die unterschiedlichsten Schauplätze verwandelte, war ein Bauwerk mit magischen Ausmaßen:
24 Meter breit, 14 Meter tief und dazu ein 15 Meter langer Laufsteg, an dessen Ende sich eine 32 m² grosse Aktionsfläche befand.
Nachdem die Magic - Show bei der Premiere im August '98 riesigen Anklang fand, nahm für DJ BoBo und seine Leute das Tourleben wieder seinen Lauf. Die Show, eine Mischung aus Konzert und Magie, wurde in 35 Konzerthallen Europas aufgeführt und von insgesamt 250'000 Leuten besucht! Gleichzeitig wurde auch die 3. Single "Celebrate" (Oktober'98) aus dem Magic Album ausgekoppelt.
Im März'99 überraschte er seine Fans mit der CD "www.djbobo.ch - The Ultimate Megamix".
Kurz darauf (April'99) durfte DJ BoBo zum fünften Mal in Folge den World Music Award in Monaco entgegennehmen.
Während man sich schon seit längerer Zeit die Köpfe für eine künftige Show zerbrach, ging es im Juni '99 nochmals auf zur Magic Open Air Tour. Hierbei führten der Künstler & seine Crew ihrem Publikum die erfolgreiche Magic Show weitere fünfmal unter freiem Himmel vor.
In der Zwischenzeit entstand das Album "Level 6" (Okt.'99), welches unmittelbar nach Veröffentlichung auf Platz 1 der Schweizer Hitparade raste und mit Platin (Schweiz) und Gold (Deutschland) ausgezeichnet wurde. Die Vor-Auskopplung "Together" erreichte wiederum Spitzenplätze in den Charts.DJ BOBO

MYSTASIA "Das Land hinter den Träumen" die aktuelle Show von DJ BoBo beeindruckte bis dato schon 110'000 Gäste in 19 Konzerthallen Deutschlands.
Mit Tourbeginn folgte die zweite Single "Lies", welche übrigens zugleich das Lieblingslied von DJ BoBo auf dem Album "Level 6" ist.
Auf einer mehrstöckigen Haupt- und einer Zweitbühne erlebt das Publikum eine Geschichte in fünf Bühnenbildern mit trickreicher Pyrotechnik, einem die Welt "Mystasia" umspannenden Regenbogen, zwei aussergewöhnlichen Erdbewohnern, zehn Riesenmonstern und einem mystisch fliegenden DJ BoBo.
Planung und Bau dieser neuen Dimension der Pop-Geschichte erforderten ein Jahr und vier Monate intensiver Arbeit.

Im Mai 2000 wurde DJ BoBo erneut mit dem World Music Award ausgezeichnet. Seine sechste Ehrung in Folge stellt einen einsamen Rekord dar, der wohl in absehbarer Zeit kaum eingestellt werden wird.


Im November 2000 erschien das Buch "Gestatten, René Baumann- Buch. Zum ersten Mal erzählte DJ BoBo aus eigener Perspektive über sein Leben und seine Karriere mit all seinen Erfolgen und Rückschlägen. In seiner bescheidenen, ungeschminkten Art beschreibt er den Stoff, aus dem die Hollywood-Träume sind. Es entstand ein überraschendes, spannendes Portrait mit vielen Fotos und Geschichten.

Innerhalb von 7 Monaten komponierten, texteten und produzierten DJ BoBo und Axel Breitung das Album "Planet Colors" (Veröffentlichung: 05.02.2001). Jeder Song steht für eine neue Farbe und reflektiert in atemberaubender Mannigfaltigkeit die Verschiedenheit der Gefühle. U.a. mit einem "Lieblingstitel aus meiner Jugend" dem Song "What A Feeling" als Duett mit Irene Cara.

"Planet Colors" - Die Show!!! DJ BoBo zeigte auf seiner sechsten Europa-Tour, warum er als Megastar gefeiert und als Mensch geliebt wird. DJ BoBo faszinierte seine Besucher in einer Bühnenshow, die alle Alltagssorgen vergessen liess. Weit über eine Million Besucher begeisterte der Schweizer bei seinen letzten Tourneen in Europa. Planet Colors steht für Gigantonomie (30 Meter Bühnenbreite, 12 Tänzer/innen) mit technischem und hochkarätigem musikalischen Inhalt. Ein Feuerwerk an Musik, Pyrotechnik, spektakulären Tanzszenen und Entertainment. Eine Hightech-Inszenierung erwartete den Besucher. Planet Colors in concert rückte die Faszination des Tanzes und die Show in den Mittelpunkt. "Tanz", die erhabenste, bewegendste Form der Kunst, weil Tanzen keine blosse Abstraktion des Lebens, sondern das Leben selbst ist. Bei Planet Colors ist der Tanz schneller, bewegter und moderner als irgendwo sonst. Neueste Licht- und Videoprojektionstechniken, magische Grossillusionen und die Hits von DJ BoBo machen den Besucher wahrhaft zum "Part Of The Show". Aufregend inszeniert und prachtvoll ausgestattet, entfaltet Planet Colors ein farbenfrohes Fest der Sinne.

Traumhochzeit! Am 9. August 2001 um 14:30 Uhr begann die kirchliche Trauung von René Baumann und Nancy Rentzsch unter freiem Himmel im Schlossgarten des Cháteau Gütsch hoch über Luzern. Polizei, Feuerwehr und ein privater Sicherheitsdienst hatten das Gebiet rund um das Schloss abgesperrt.Das Brautpaar: DJ BoBo und Nancy Die Schaulustigen drängten sich deshalb auf den Zufahrtsstrassen, die zum Anwesen führen. Bereits am Tag zuvor war die standesamtliche Trauung im Schloss Wyher in Ettiswil vollzogen worden. Die Zeremonie selbst war eine wahrhaft gelungene Mischung mit deutschen, schweizerischen und amerikanischen Elementen. Die Braut trug einen Traum aus weisser Seide. Ein Schleier verhüllte ihr kunstvoll hochgestecktes und mit Blumen durchwobenes Haar, als sie pünktlich um 14:30, begleitet von ihrem Vater Udo und zwei Blumenkindern, vor den Altar trat. Hier wartete bereits der Bräutigam, der ebenfalls ganz in weiß in einem Anzug gekleidet war. Die Zeremonie wurde eingeläutet mit dem Titel "We Are Going To The Chapel". Musikalisch wurde die kirchliche Trauung untermalt von einem Flötenchor sowie Panflötenspielern bestehend aus 28 Jugendlichen und Erwachsenen, welche eine sehr festliche und besinnliche Stimmung verbreiteten. Der Sänger Tone, welcher auch zur DJ BoBo Stammcrew zählt, trug mit 3 Songs zur musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes bei. Die Trauzeugen waren die Schwester der Braut sowie Kurt Baumann (Onkel von René Baumann). Pfarrer Roland Häfliger aus Flensburg führte dabei die ökumenische Trauung durch. Der Wetterfrosch meinte es sehr gut mit dem Brautpaar, denn es fielen nur vereinzelt Regentropfen. Nach der Trauung gab es zunächst einen Gratulationscour im Schlossgarten von rund 120 geladenen Gästen bevor Hunderte von roten Herzballons mit goldenen Bändern gen Himmel stiegen. Im Anschluss daran lud das Brautpaar zur Hochzeitstorte im Panoramasaal.

DJ BOBO in KapstadtDas Zehnjährige!!! Celebration - Wie kaum ein anderer Titel bringt dieser Song die Karriere von DJ BoBo auf den Punkt. Der Schweizer Pop-Super-Star hat mit moderner Instrumentierung dem Song auf seiner 1. Single aus dem brandheissen 2002er Album "DJ BoBo - Celebration" (Veröffentlichung: 15.04.2002) neuen Ruhm und ein Pop-Song-Revival verschafft. "Es sollte keine simple Sammlung von Greatest Hits werden. Ich wollte lieber was Besonderes bieten", sagt DJ BoBo. DJ BoBo, das Musiktalent der 90er Jahre, verspürte bei der Zusammenstellung seines Konzeptalbums Lust, Duette mit den No Angels "Where is your love", Melanie Thornton "Love of my life", Emilia "Everybody", Irene Cara "What a feeling", ATC "Together", Tone "Lonely 4 you" und dem Schweizer Phänomen Gölä "Tell me why" aufzunehmen. Das Album ist ein neuer Beweis dafür: DJ BoBo beherrscht die Show- und Hitparadenbühne. Mit einer grossen Jubiläums-Show wurde Anfangs April 2002 in der Arena Oberhausen (D) das "Zehnjährige" gefeiert "DJ BoBo - Celebration - The 10th anniversary show".

Der Produzent, Autor, Sänger und Tänzer legte all seine Kraft und visuellen Visionen in die Bühnenshow - aber neuerdings gibt es doch tatsächlich etwas, was für ihn noch wichtiger ist als seine Musik: "Für mich steht vor allem seit der Geburt meines Kindes Jamiro die Familie an erster Stelle", sagt DJ Bobo, der seit dem 8. Oktober 2002 stolzer Vater ist. Für seinen Sohn und seine Ehefrau Nancy, schrieb er das Lied "Do You Remember". "Zu dem Song habe ich einen sehr emotionalen Bezug, ich habe ihn vor der Geburt getextet und aufgenommen", sagt DJ Bobo. In dem Lied gibt es die Textzeile "Welcome To This World My Son", "wenn es kein Junge geworden wäre, hätte ich wohl noch mal ins Studio gemusst", sagt er lachend. Seine Familie wird ihn dieses Jahr auch mit auf seiner "Visions"-Tour begleiten - dann steht Nancy nach ihrer Babypause auch wieder mit auf der Bühne. Keine Frage: 2003 wird wieder ein DJ-BoBo-Jahr - dafür braucht man keine Visionen....

Im Februar 2003 erschien seine neue CD "Visions", das neunte Werk des Künstlers. Da soll mal einer sagen, dass in der Schweiz die Uhren langsamer ticken - bei DJ Bobo gibt es keine Pause. "Ich bin wie ein Zirkuspferd, ich muss immer in Bewegung bleiben. Ich kann die Füße einfach nicht stillhalten", sagt DJ Bobo über sich selbst. "Für mich war es sehr wichtig, auf diesem Album etwas Neues zu machen, man muss sich weiterentwickeln." So lernt das Publikum auf "Visions" mal eine ganz andere Seite des Musikers kennen: Zwischen dem unverkennbaren Dance-Sound in bekannter DJ-Bobo-Manier schlägt der Schweizer neuerdings auch akustischere Töne an. So stehen bei Songs wie "Angel" und "Do You Remember" die Gitarren im Vordergrund.

DJ BOBO

So spielt der Schweizer auf seinem Album erstmals mit dem Filmorchester Babelsberg zusammen, mit den Musikern nahm er den offiziellen Ski-WM-Song "Let's Come Together (We Are Family)" auf, den er erstmals am 1. Februar 2003 bei der Eröffnungsfeier in St. Moritz vorstellte. Aber natürlich kommen auf seinem neuen Album auf keinen Fall die refrainstarken Songs mit seinem englischsprachigen Begleitgesang zu kurz: So stecken seine neuen Songs wie "Rock My World" und "One Vision One World" voller Power und Chart- und Ohrwurmpotential. Genau wie "Music Is My Passion" und "Let Me Be The One" - Songs mit starken Melodien und starkem Sound. DJ Bobo arbeitete auch auf "Visions" bei zehn von 14 Songs wieder mit seinem Wegbegleiter und Hitgarant Axel Breitung (2001 als bester Produzent mit dem "Echo" ausgezeichnet) zusammen.

Ende März 2003 nahm er das Publikum auf seiner "Visions"-Tournee mit auf eine Zeitreise. "Wir liefern mit unserem 16-köpfigen Team aus Tänzern und Band auf der Bühne eine ganz neue Show. Die Zuschauer reisen mit uns zu einem düsteren und unheimlichen Aztekentempel, weiter geht's in eine Cartoonwelt wie bei Roger Rabbit", verspricht DJ Bobo. "Und danach performen wir in einem futuristischen Westernsaloon!" 80 Kostüme, 16 Tänzer & Musiker, Special Effects (Licht & Pyrotechnik), die speziell für diese Show entwickelt wurden, 120 Tonnen Material in 7 LKW's das alles ist Visions.

DJ BOBO

Die Chihuahua-Erfolgs-Story !!! Es begann mit einer Anfrage von Coca-Cola Spanien, die einen Künstler suchten, der einen Song für ihre neue Kampagne produziert. Bedingung: Es musste innerhalb von 10 Tagen passieren und es sollte sich um einen Mambo handeln. Ein Fall für das kongeniale Duo DJ BOBO und Produzent Axel Breitung. Heraus kam die Single "CHIHUAHUA" (sprich: schiwahwah), die innerhalb weniger Wochen Platz 1 der spanischen Charts belegte. Ab da war "CHIHUAHUA" in aller Munde und wurde sogar zum neuen Modewort. So antwortete zum Beispiel Roberto Carlos von REAL MADRID den fragenden Journalisten, nach einem verlorenen Spiel seiner Mannschaft, schulterzuckend mit "Chihuahua!", was in diesem Fall soviel bedeutet wie "Don´t Worry Be Happy" oder "Take It Easy". Von Spanien aus ging es für DJ BOBO und seinem "Gute-Laune-Hit", verbunden mit der Coca-Cola Kampagne nach Mexiko. Und auch dort erreichte der Song Anfang des Jahres Platz 1 der Charts. Als bisher einziger europäischer Künstler trat DJ BOBO bei der mexikanischen Show "La Academia" - das Pendant zu Englands "Pop Idol" - auf. Ende März folgte Frankreich mit der Veröffentlichung von "CHIHUAHUA" und einem Chartentry auf Platz 12, kurz darauf belegte der "Sommerhit des Jahres" (TF 1, Frankreich) für mehrere Wochen den 1. Rang der offiziellen französischen Top 100-Charts.

In der Schweiz ereichte DJ BoBo mit "Chihuahua" neuen, persönlichen Charts-Rekord = 6. Wochen auf Platz der Single-Charts ("Let the dream come true" war 1994 - 2. Wochen auf dem 1. Rang und "Somebody dance with me" - 1993 - 1. Woche).

Mit dem Mega-Erfolg von "Chihuahua" wurde die Nachfrage nach einem "Sommer"-Album von DJ BoBo immer grösser und grösser. DJ BoBo stellte eine CD zusammen, welche verschiedene "Sommer & Party"-Titel von "Everybody" bis zur aktuellen Single "Chihuahua" enthält "DJ BoBo - Chihuahua - The Album - Special Summer Edition. Im September 2003 erschien die erste Live-CD von DJ BoBo "Live in Concert". Diese CD wurde während der "Visions"-Tour aufgenommen und beinhaltet 21 Songs. Ab Herbst 2003 war DJ Bobo Pate der FAME ACADEMY Deutschland (RTL 2) und hat die Studenten im Bereich Stage Performance unterstützt. Er konnte mit seinem Know How die Studenten auf ihrem Weg zum Popstar professionell beraten. Gerade im Bereich Performance haben die Studenten viel von ihm gelernt. Zu der Instrumental Version von "Tell me why" schrieben die Fame Academy Studenten einen neuen Song "So wonderful" welcher unter dem Namen "Fame Academy coached by DJ BoBo" als Maxi-CD erschien.

Nach der CD „Live in Concert“, die im Sommer 2003 mit 21 Songs das musikalische Erbe zusammenfasste, hatte sich DJ Bobo in seine Schweizer Heimat zurück gezogen. Kein Fernsehen, kein Radio, keine Tournee. „Es war ein bewusster Break“ sagt er rückblickend. „Der richtige Zeitpunkt für eine kreative Pause. Die Batterien mussten wieder aufgeladen und neue Einflüsse verarbeitet werden. Auch für die Fans sollte diese Zeit als kreativer Einschnitt deutlich werden.“ Für eine Weile konnte DJ Bobo zwei turbulente Jahrzehnte an sich vorüber ziehen lassen. Die Lehrjahre als Sprayer und DJ in der Provinz. Die ersten Maxis, der erste Hit, der sensationelle Aufstieg zum weltweit verehrten Star. „Wir durften als erste westliche Popband im Zentralstadion der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator spielen“, erzählt er. „Ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Kein Mensch spricht englisch, aber alle singen meine Songs. Auf die Menschen dort müssen wir gewirkt haben wie Außerirdische, die mit ihrer Musik gelandet sind.“

Kaum jemand hat die Breaks und Beats der Dancefloor-Euphorie der späten Achtziger so konsequent in Popmusik überführt wie DJ Bobo. Und niemand hat dabei jahrelang ein so treffsicheres Gespür für internationale Hits bewiesen. „Es war ein weiter Weg“, sagt DJ Bobo, „wenn man bedenkt, dass ich in der gleichen Zeit am Plattenspieler begonnen habe wie die Sven Väths und Westbams dieser Welt. Doch die coole Produzenten-Nummer stand für mich nicht zur Debatte. Mein Drang zur Bühne war stärker. Ich wollte performen. Das Ergebnis ist bekannt. „Die Zeit“ diagnostizierte bereits 1996: „BoBos Karriere ist ein Poptraum.“ Bis heute hat er weltweit über 10 Millionen Alben verkauft.

DJ Bobo nutzte die Ruhephase, um seine vielschichtige Arbeit als Musiker, Showentwickler und unabhängiger Labelbetreiber völlig neu auszurichten. Für das neue Album hat er sich bewusst für einen Independent-Vertriebspartner entschieden. „Wir haben diesmal ganz anders gearbeitet“, berichtet er. „Diese Piraten-Geschichte hat mich immer schon fasziniert und so stand der Titel „Pirates of Dance“ ganz am Anfang fest. Und dann haben wir wie bei einem Filmscore auf ein Endziel hingearbeitet. Ein komplettes Konzeptalbum daraus zu machen, haben wir zwar frühzeitig verworfen. Doch beflügelt von diesem Thema sind die Sounds eckiger und kantiger geworden.“ Und so brettert eine ungewohnt rockige Solo-Gitarre durch die Single-Auskopplung „Pirates of Dance“. Unter der Totenkopf-Flagge lässt es auch DJ Bobo krachen.

Die ersten Demos entstanden bereits im Dezember 2003. Mit neuer Energie kam DJ Bobo mit seinem langjährigen Produktionspartner Axel Breitung im hauseigenen Studio zusammen. „Wir haben wir jeweils zwei, drei Tage lang Songs entwickelt und zwischendurch immer wieder längere Studiopausen gemacht, in denen ich dann zu Hause weiter gebastelt habe. Ich schätze diese Wechselwirkung, denn nach vier oder fünf Wochen Daueraufnahmen verliert man einfach den Fokus für das gesamte Projekt.“ DJ Bobo verzichtet mittlerweile ganz bewusst auf gerade angesagte Dancebeats und legt stattdessen das musikalische Spektrum breiter an. Die ausgereifte Komposition ist ihm wichtiger als jede Disco-Tauglichkeit. Der Showman und Bühnen-Entertainer auf dem Weg zum Klassiker. Auch die früher so ungeliebten Texte bereiten ihm immer mehr Freude. „Ich erzähle, was ich in der Welt gesehen und von den verschiedenen Kulturen wahr genommen habe:“ Dabei kommen auch autobiographische Momente vor. „No matter what people say“ erzählt von einem behinderten Mädchen, das DJ Bobo beim Fan-Meeting vor einem Konzert beim Fan-Meeting getroffen hat. Eine nachhaltige Begegnung für DJ Bobo: „In diesem speziellen Moment war sie sehr viel weniger behindert war als wir alle.“

Vom Titelsong „Pirates Of Dance“ über das geheimnisvolle „Garunga“ bis zum Mambo-Kracher „Hey, nanana“ ist auf diese Weise eine vielfältige Soundrevue entstanden, die alle musikalische Stilgrenzen locker überwindet. Typisch DJ Bobo eben, der mit Begeisterung von der neu entworfenen Bühnenkonstruktion berichtet, mit der „Pirates of Dance“-Tour ab März 2005 durch die großen Konzerthallen zieht. Eine gigantische Schiffskonstruktion, 10 Meter breit und 32 Meter lang, die weit in den Zuschauerraum hinein ragen wird. Hier schließt sich der Kreis zum Videodreh und wie umfassend DJ Bobo seine Musik in ein übergeordnetes Konzept einbettet: „Pirates of Dance“ als Gesamtkunstwerk der Töne, Bilder und Illusionen.

   
    2006: DJ BoBo & Sandra

2006 gab es eine Weltpremiere für ein neues Dream-Team der internationalen Popmusik: DJ BoBo und Sandra, die Mega-Ikone der Achtziger, haben sich für DJ BoBo's Single „Secrets Of Love" im Studio zusammen gefunden. Hymnisch, emphatisch und absolut tanzbar schweben die beiden über die Beats. Ein Song, der die große Duo-Tradition in der Pop-Historie mit einem völlig unerwarteten Ausnahme-Track fortsetzt. Der dazugehörige Video-Clip wurde im Disneyland Paris gedreht.
DJ BoBo zur Zusammenarbeit mit Sandra: "Ich bin sehr stolz, mit Sandra ihr erstes Duett aufgenommen zu haben. Sie ist eine hart arbeitende Künstlerin mit sehr viel Feingefühl und Emotionen. Ich war äusserst fasziniert von der gemeinsamen Arbeit im Studio." Sandra zur Zusammenarbeit mit DJ BoBo: "Wir haben uns beim "World Music Award" in Monte Carlo kennengelernt und ich habe DJ BoBo und seinen Werdegang stets begeistert mitverfolgt ! Als er mich fragte dieses Duett für sein "Greatest Hits" Album aufzunehmen, habe ich keine Sekunde gezögert und zugestimmt".

   
2006: „Greatest Hits"-Open Air Show    

Nach 14 Jahren war es endlich soweit, das erste offizielle „Greatest Hits"- Album wurde veröffentlicht. Ein grossartiges musikalisches Beweisstück, dass sich DJ BoBo ständig weiterentwickelt hat, sozusagen vom Eurodance zum Dance Pop und auch heute noch zu den ganz Grossen im Musik-Business gehört. Gelungen sind dabei auch die drei Songs; die 27. Single-Auskopplung "Secrets Of Love", das gelungen gecoverte "Games People Play" oder auch das relaxte "Feels Like Heaven" Insgesamt 20 Songs sehr abwechslungsreich zusammengestellt und nicht nach chronologischer Veröffentlichung. Als Dankeschön für die langjährige Treue, lud DJ BoBo die Fans am 1. August 2006 zu einem Gratis Open Air Konzert (Tickets waren in jeder "Greatest Hits"-CD enthalten) in Engelberg/Schweiz ein. Für die Show in den Bergen wurde eine Open Air Mittel-Bühne in Form eines Schweizer Kreuzes gebaut. Alle 10'000 Besucher wurden gebeten, mit einem roten Oberteil ans Spektakel zu kommen, dadurch entstand ein «gigantisches noch nie da gewesenes» Bühnenbild. Dieser Anlass wurde zum grössten Engelberger Event.

Kayley (Kayley gesprochen Kejli) ist da! Nancy Baumann wurde am Freitag 29.09.2006 ( 18.38 Uhr ) stolze Mutter eines Mädchens ! Kayley - Nancy heisst das Mädchen und ist 49 cm gross. Sie wog 3.3 Kilo bei der Geburt. Papa, René Baumann war bei der Geburt dabei.
Im Oktober 2006 schloss sich DJ BoBo dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) als Nationaler Botschafter gegen den Hunger an. DJ BoBo ist der erste Prominente aus der Schweiz, der sich beim WFP engagiert. Andere Stars verschiedener Nationalitäten unterstützen bereits die Aktivitäten des WFP. Dazu gehören der brasilianische Fussballspieler Ronaldinho, die kapverdische Sängerin Cesaria Evora und der kenianische Weltrekordhalter im Marathon Paul Tergat.
DJ BoBo wird seine Bekanntheit für den Kampf gegen den Hunger einsetzen und die öffentliche Meinung für den Hunger in der Welt - und vor allem dem Hunger bei Kindern - sensibilisieren. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist die größte humanitäre Organisation der Welt. Jedes Jahr erreicht es rund 100 Millionen Menschen, darunter etwa 60 Millionen Kinder, in über 80 Länder.

Im Dezember 2006 wählte eine nationale Jury mit Vertretern von SF, TSR, TSI und VIVA DJ BoBo zum Vertreter der Schweiz am «Eurovision Song Contest 2007». Entscheidend für seine Kandidatur war laut DJ BoBo das überwältigende positive Echo aus der Bevölkerung gewesen. Mit dem Song «Vampires Are Alive» ging DJ BoBo für die Schweiz in Finnland an den Start. Er qualifizierte sich jedoch nicht fürs Finale. Der «Eurovision Song Contest» fand am 10. und 12. Mai 2007 in Helsinki statt.
„Vampires Are Alive" war somit der Vorbote für die .... «Vampires Alive-Tour 2008», bei der in Europas Städten Abend für Abend das Fest der Feste gefeiert wurde.

Beim fulminanten Tour-Auftaktkonzert am Mittwoch, 30. April 2008 in Oberhausen (König Pilsener Arena) Deutschland, begeisterte DJ BoBo das Publikum mit seiner aufwendigen Show „Vampires Alive". DJ BoBo und Fans feierten vom ersten bis zum letzten Ton eine gemeinsame wilde Party.

   
    2008: „Vampires Alive"-Show

Der Schweizer bot eine Mischung aus den grössten Hits seiner Karriere und Titeln seines aktuellen Albums „Vampires". Das grandiose Publikum (9'000 Besucher) in der ausverkauften König Pilsener Arena in Oberhausen feierte die brandneue DJ BoBo-Show mit begeistertem Applaus.
12 Tänzer, 9 Artisten, 6 Musiker und 3 Sänger standen beim herrlich inszenierten DJ BoBo-Konzert mit auf der Bühne. Bei einem Song spielte DJ BoBo sogar selbst Klavier, welches sich mittels Special Effect um die eigene Achse drehte . Auch das eigens für diese Show angefertigte Bühnen-Outfit, wurde mit viel Spannung erwartet und liess einmal mehr keine Wünsche offen.

Das UN World Food Programme (WFP) hat gemeinsam mit DJ BoBo einen Schulwettbewerb zum Kampf gegen den Hunger gestartet: Dank „FreeRice" konnte WFP schon über 2,3 Millionen Hungernden in aller Welt helfen.

Mit dem neuartigen Internet-Tool können Spieler des Quiz' Hungernden in aller Welt unterstützen. Mit jeder richtigen Antwort in dem Multiple-Choice-Test sorgen die Spieler dafür, dass ein Sponsor 20 Reiskörner Nahrungsmittelhilfe für Notleidende in Entwicklungsländern finanziert.

Zugleich können Kinder wie auch Erwachsene ihre Kenntnisse in Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch spielend verbessern. Auch zu Rechenaufgaben, chemischen Symbolen, Kunstwerken und den Hauptstädten der Welt können jetzt zahlreiche Fragen beantwortet werden. Schulklassen aus der ganzen Welt und aller Stufen können an dem Wettbewerb teilnehmen, da das Quiz für alle Altersstufen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bietet.

DJ BoBo, seit 2006 WFP-Botschafter gegen den Hunger, unterstützt den FreeRice-Schulwettbewerb aus Überzeugung: „FreeRice ist ein tolles Tool, mit dem Kinder etwas lernen und zugleich Gutes tun können für die ärmsten Menschen der Welt: die Hungernden."

2009 stand ein weiteres Live-Spektakel der Extraklasse an: Am 1. August 2009 gab sich DJ BoBo in Engelberg (Schweiz) unter dem Motto "DJ BoBo & Friends" die Ehre.

   

x

 2010: „Fantasy"-Show im Europapark Rust

x

   

Unter dem Motto „Höher, Schneller, DJ BoBo!" startete am 12. Mai 2010 in Oberhausen die brandneue Live-Tour. Denn dieser Slogan trifft bei der neuen Bühnenshow „Fantasy" in jedem Fall zu. Ein Gigant, so hoch wie ein fünf stöckiges Gebäude stellt die Bühne dar und ist Mittelpunkt der spektakulären Show. Eine dynamische Produktion, die mit kraftvoller Performance, sowie modernsten Spezial-Effekten und aufwändiger Lichttechnik neue Maßstäbe im Musik-Entertainment setzt. Zauberhafte Kostüme, neue Songs, aus dem neuen TOP TEN Album „Fantasy", sowie unzählige Hits aus DJ BoBos Karriere machen „Fantasy" zu einem Spektakel der Extraklasse.
Mit Fantasy geht ein lang gehegter Traum von DJ BoBo in Erfüllung: „Ich freue mich mit einer so außergewöhnlichen Bühne und unglaublich talentierten Artisten, Tänzern und Musikern vor meinem Publikum zu stehen. Welcome to my fantasy!"

Absoluter Höhepunkt der Show war aber die unglaublichste Bühnenkonstruktion aller Zeiten. Ein 6-armiger Gigant, so hoch wie ein mehrstöckiges Haus stellte die Bühne dar und war Mittelpunkt der spektakulären Show. Die Bühne erstrahlte in tollen Farbtönen und bot dem Zuschauer einmalige Licht-und Special-Effekte.

Eigens für diese Show wurden zauberhafte Kostüme im „Fantasy-Look“ hergestellt, mal Elfen-ähnlich, mal ganz futuristisch. Und was anfangs als Trommel-Duell zwischen DJ BoBo und seinem Band-Drummer anfing, endete mit einem pompösen Trommel-Inferno mit einer Trommlergruppe „Surfdrummers“ aus der Schweiz.

Die „Fantasy-Show“ erlebte ihren Höhepunkt in der phantastisch und sehr spannend umgesetzten Pfeil- und Bogen-Schuss-Szene in welcher DJ BoBo antrat und einen brennenden Pfeil in einem auf der Bühne markierten Ziel versenkte.

Mehr als 200'000 Besucher haben die „Fantasy-Show“ gesehen.

   
     
    2011: Das Tour-Logo der „Dancing Las Vegas"-Tour

Zum unglaublichen 20-jährigen Bühnenjubiläum 2012 geht der wohl bekannteste Schweizer, DJ BoBo, jetzt mit seiner brandneuen “Dancing Las Vegas“-Show auf Deutschland-Tournee. In einem zweistündigen Programm präsentiert DJ BoBo brandneue Songs aus seinem Album „Dancing Las Vegas“ und viele seiner zahlreichen Welthits. DJ BoBo verspricht schon im Vorfeld: „Mit dieser Show bringe ich ein Stück Las Vegas nach Europa. Sie wird noch spektakulärer, noch größer, noch glamouröser und wird noch mehr Unterhaltung bieten, als meine bisherigen Shows.“

So transportieren diesmal gleich acht Trucks die riesige Bühne von Stadt zu Stadt. Sie verfügt über eine der größten Showtreppen der Welt sowie Laufstege und Performance-Flächen auf 4 Ebenen. Im Mittelpunkt steht ein überdimensionaler Cadillac. Prickelnde Tanzszenen unter einem 12 Meter hohen Wasserfall gehören ebenfalls zu den Höhepunkten der Show, genau wie das Hightech-Lichtspektakel und die zahlreichen Pyroeffekte.

Begleitet wird DJ BoBo von 22 Tänzern und Musikern aus drei Kontinenten (Amerika, Asien, Europa). Eigens für diese Show wurden über 80 Kostüme und Requisiten im Las Vegas & Glamour-Look entwickelt und hergestellt. Die Acapella-Sänger „Sonic Suite“ aus Deutschland treten als Gäste auf.

Die Zuschauer, die ihm schon seit vielen Jahren die Treue halten, wissen den Aufwand, der für die Shows betrieben wird, zu schätzen. Ganze Familien pilgern zu seinen Auftritten und für die aktuelle Tournee wurden mit über 150.000 Tickets bereits mehr abgesetzt, als je zuvor.

So werden sich auch bei der “Dancing Las Vegas“ Tour die Konzerthallen des Landes wieder in riesige Partytempel verwandeln. Ein unvergesslicher Abend für alle Zuschauer, denn DJ BoBo ist der Mann für großes Entertainment. Er begeisterte mit seinen Auftritten bereits mehr als vier Millionen Menschen rund um die Welt. Mit zehn World-Music-Awards ist DJ BoBo nach wie vor der erfolgreichste Schweizer Musikkünstler aller Zeiten.


   
    2013: Weltpremiere der „Circus"-Show

Ein riesiger Clown, spektakuläre Video-, Licht- und Pyro-Effekte, eine vorzüglich choreographierte Tanz-Show, beeindruckende Artisten, eine ausgezeichnet besetzte Band mit Jesse Ritch als Special Guest und natu?rlich jede Menge DJ BoBo – so lautet das Rezept für den neuesten Geniestreich des Schweizer Megastars. Willkommen im vielleicht verrücktesten Zirkus der Welt!

Ab April 2014 wird in den Konzerthallen Europas ein Zirkus gastieren, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat. Schon die Circus-Vorpremiere im Europa-Park in Rust zeigt: DJ BoBo hat sich einmal mehr selbst übertroffen. Die atemberaubend grosse Bühne entpuppt sich als riesiger Clown, der die Halle in eine an Unterhaltungswert kaum zu überbietende Manege verwandelt. Diese hat es schon alleine technisch in sich: Eine ausgeklügelte Licht-Show und modernstes Video-Mapping lassen rasante Szenenwechsel zu und erlauben DJ BoBo sogar, sich mit dem Clown zu unterhalten – oder mit seiner eigenen Projektion im Hintergrund um die Wette zu tanzen.

Als Zirkusdirektor entführt DJ BoBo seine Fans in eine faszinierende Traumwelt, in der ein Höhepunkt den nächsten jagt. Während die Tanz-Crew in immer wieder neuen Rollen und fantasievoll gestalteten Kostümen an DJ BoBos Seite auftaucht, sorgen fünf waghalsige Artisten für echtes Trapez-Feeling, das den Zuschauern den Atem stocken lässt. Dabei lebt die Show längst nicht nur von diesen spektakulären Highlights; vielmehr zeichnet sie sich durch zahlreiche minutiös geplante Tempowechsel aus, bei denen der Live-Band eine entscheidende Rolle zukommt. So kreiert DJ BoBo in einer ganz besonderen Sequenz der Show gemeinsam mit seinen Musikern die intime Atmosphäre eines Club-Konzerts und unternimmt einen beinahe poetischen Streifzug durch die Geschichte und die verschiedenen Spielarten der Popmusik.

Wie man es von DJ BoBo gewohnt ist, wird das Publikum von der ersten Minute an zum Teil der Show. Dies gelingt nicht nur durch direkte Interaktion, sondern bereits durch die geschickte Songauswahl. So wechseln sich neue, frische Hits mit BoBo-Klassikern ab, die teils neu verpackt, teils in altbekannten Versionen die Fans begeistern.

DJ BoBo demonstriert auf beeindruckende Art und Weise, was durch die Kombination von bewährten Werten und technischen Neuerungen möglich wird: perfekte, von der ersten bis zur letzten Minute.

 

 

x

 2017: „Mystorial"-Show in Dortmund

x

 
2017 ist es soweit: DJ BoBo feiert mit seiner neuen grandiosen Show MYSTORIAL sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Die Welttournee, die ihn neben der Schweiz und Österreich auch nach Nord- und Osteuropa sowie Südamerika führen wird, startet im Januar 2017 mit 24 Konzerten in Deutschland.

DJ BoBo selbst freut sich riesig auf diese besondere Tournee: „Wer hätte damals gedacht, dass die Menschen mir und meiner Musik solange die Treue halten. Zum Jubiläum haben wir uns deshalb etwas ganz besonderes überlegt. Mit MYSTORIAL erleben die Zuschauer eine faszinierende und aufregende Zeitreise, die sie nie vergessen werden.“

Und wer einmal DJ BoBo live gesehen hat weiß, dass er sich auf einen kurzweiligen und großartigen Abend mit vielen Überraschungen freuen darf. Die fantasiereichen Shows sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit dabei sind seine unzähligen Hits, die wir alle kennen und die auch heute nichts von ihrer Beliebtheit und ihrem Feuer verloren haben. Natürlich gibt es auch eine Reihe von neuen Songs zu hören.

Zum Auftakt seiner letzten Tour vor drei Jahren schrieb die BILD-Zeitung: „DJ BoBo erfindet sich immer wieder neu. DJ BoBo ist ein Phänomen!“. So wird es auch diesmal sein. Denn in 25 Jahren wurde DJ BoBo nicht nur der bekannteste Schweizer, sondern auch international einer der erfolgreichsten Musiker der letzten Jahrzehnte. Über 15 Millionen verkaufte Tonträger, über 250 Gold- und Platinauszeichnungen, unzählige Preise und mehr als 5 Mio. Zuschauer bei seinen Live-Tourneen – der sympathische Star blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück und hat noch lange nicht genug.

Letzte Änderung: 

31. Dezember 2017 - 00:00:00 Uhr von Daniel Sträter